
Semantische Gruppierung im BW 7.50
Leider funktioniert im BW 7.50 bei der HANA-Ausführung die semantische Gruppierung nicht, um damit alle Datensätze mit gleichen…
Mehr lesenLeider funktioniert im BW 7.50 bei der HANA-Ausführung die semantische Gruppierung nicht, um damit alle Datensätze mit gleichen…
Mehr lesenEin häufiges Problem im SQL (und damit auch in CDS ABAP ) ist das Nachlesen einzelner Daten aus einer anderen Tabelle (hier Lookup-Tabelle…
Mehr lesenDiese AMDP Programmierrichtlinien sind ein Vorschlag für ABAP und SAP BW Projekte. Sie sind ursprünglich für den Anwendungsfall von AMDP…
Mehr lesenHier sind die Folien von meinem Vortrag auf der ADT auf der ABAPConf 2021 . Herunterladen Anmerkung zu den Folien : Es ist keine…
Mehr lesenIn der Sprechstunde lösen wir gemeinsam konkrete Probleme der Teilnehmer Wir haben jetzt wieder regelmäßige Sprechstunden im Programm. Jetzt…
Mehr lesenOffiziell ist die 2. Auflage von SQLScript for SAP HANA, also der Englischen Ausgabe meines Buches, schon seit Mitte August verfügbar. Heute…
Mehr lesenDas Erscheinen der 2. Auflage der englischen Ausgabe von SQLScript für SAP HANA ist für den 26. August 2021 geplant. Die Ausgabe ist…
Mehr lesenDie beiden Programmiersprachen ABAP und SQLScript der SAP verhalten, wenn es um die Verarbeitung von Zeichenketten mit Leerzeichen geht…
Mehr lesenIm Februar habe ich für die Bitech AG ein Webinar für die Kunden der Bitech AG in Leverkusen mit dem Thema " SQLScript im SAP BW/4HANA…
Mehr lesenHeute morgen habe ich den großartigen Artikel von Lars Breddemann über die Trennung von Business Logik von den darunterliegenden…
Mehr lesenMit SQLScript lassen sich Fehler wegen der nicht erlaubten Zeichen im SAP BW elegant und performant beim Laden vermeiden. Dieser Artikel…
Mehr lesenMit AMDP-Prozeduren kann im ABAP ganz einfach und elegant komplexere Anforderungen in der SAP HANA Datenbank auslagern. Ein Auszug aus der…
Mehr lesenDas AMDP Framework liefert einen einfachen Weg, mit dem Datenbankprozeduren in SQLScript in ABAP Programmen und BW-Transformationsroutinen…
Mehr lesenIn diesem Blogpost möchte ich ein kleines Beispiel für eine AMDP aka. HANA Script oder AMDP Script Transformationsroutine im SAP BW…
Mehr lesenMit AMDP Debugging in Transformationsroutinen im BW/4HANA können Fehler leicht gefunden werden. Ein Auszug aus der 2. Auflage meines Buches…
Mehr lesenAm 13.9.2019 hat das Webinar SQLScript und AMDP für SAP BW stattgefunden. Am Ende der Veranstaltung bestand die Möglichkeit, Fragen zu…
Mehr lesenAufzeichnung und Folien des Webinars SQLScript und AMDP im SAP BW Folien des Webinars Aufzeichnung des Webinars Nachträgliche Aufzeichnung…
Mehr lesenWebinar: SQLScript und AMDP im SAP BW Das Webinar hat am 13.9.2019 live online stattgefunden. Nutzen Sie bereits ein SAP BW on HANA oder SAP…
Mehr lesenIn der Schnittstelle der AMDP-Routinen für BW-Transformationen haben sich ein paar neue Parameter eingeschlichen. Das ist grundsätzlich zu…
Mehr lesenMit den ABAP Managed Database Procedures, kurz AMDP, gelingt es der SAP, die Performance der SAP HANA Datenbank in ABAP Entwicklungen einfach nutzbar zu machen. Dabei handelt es sich um ein Framework, das mittlerweile nicht nur SQLScript Prozeduren, sondern auch Funktionen umfasst und mit den CDS-Table Functions auch die Erstellung von in SQLScript _programmierten Views _erlaubt. Auf dieser Seite habe ich ein paar nützliche Links zu diesem Thema zusammengetragen.
Die Technik der ABAP Managed Database Procedures wird für unterschiedliche Szenarien eingesetzt. Das wahrscheinlich wichtigste ist die Verwendung im SAP BW/4HANA:
Mit dem BW on HANA hat die SAP die Ausführung von Data Transfer Prozessen (DTPs) neu implementiert. Und zwar direkt auf der HANA Datenbank. Das hat eine enorme Beschleunigung gebracht und die Laufzeiten ca. um den Faktor 10 reduziert. Eine Voraussetzung für diese HANA Ausführung ist allerdings, dass keine ABAP Routinen in den Transformationen verwendet werden. Die Alternative zu ABAP Routinen sind Prozeduren in SQLScript. Diese werden bei der Entwicklung als AMDP Methoden erfasst. Der Rahmen dieser Klassen und Methoden wird vom BW-System passend zur Transformation generiert. Der Entwickler muss dann noch den SQLScript-Code schreiben. Eine tiefergehende Kenntnis von der Definition von Datenbankprozeduren ist nicht notwendig.
Die Nutzung von SQLScript ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich
Copyright © 2025 Brandeis Consulting