![](/static/d87c206ed3a5ce0f1ab3326691509642/460bb/Follow_the_rules.jpg)
AMDP Coding Guidelines
These AMDP programming guidelines are a proposal for ABAP and SAP BW projects. They were originally written for the use case of AMDP…
Mehr lesenThese AMDP programming guidelines are a proposal for ABAP and SAP BW projects. They were originally written for the use case of AMDP…
Mehr lesenWith AMDP debugging in transformation routines on BW/4HANA, errors can be easily found. An excerpt from my book "SQLScript for SAP HANA…
Mehr lesenIn this blog post, I would like to share a small example of an AMDP aka. HANA Script or AMDP Script ((Actually there is no HANA Script or…
Mehr lesenWith AMDP procedures, ABAP can easily and elegantly outsource more complex requirements in the SAP HANA database. An excerpt from the 2nd…
Mehr lesenThe AMDP framework provides an easy way to use database procedures in SQLScript, in ABAP programs and in BW transformation routines. An…
Mehr lesenOfficially, the 2nd edition of SQLScript for SAP HANA, the English edition of my book, has been available since mid-August. Today I received…
Mehr lesenThe 2nd edition of the English edition of SQLScript for SAP HANA is scheduled for release on August 26, 2021. The issue is updated and…
Mehr lesenThe two SAP programming languages ABAP and SQLScript (aka. HANA SQL) behave differently when it comes to processing strings with blanks…
Mehr lesenWith the ABAP Managed Database Procedures, or AMDP for short, SAP succeeds in making the performance of the SAP HANA database in ABAP…
Mehr lesenLast week I read Lars Breddemann's great article about separating business logic from the underlying database tables without using…
Mehr lesenWith SQLScript, errors can be avoided elegantly and performantly during loading due to the unallowed (i.e. invalid) characters in SAP BW…
Mehr lesenIn the SAP Cloud Appliance Library (CAL) , you can use SAP's latest systems in the cloud with little effort. Some of the systems are free…
Mehr lesenMit den ABAP Managed Database Procedures, kurz AMDP, gelingt es der SAP, die Performance der SAP HANA Datenbank in ABAP Entwicklungen einfach nutzbar zu machen. Dabei handelt es sich um ein Framework, das mittlerweile nicht nur SQLScript Prozeduren, sondern auch Funktionen umfasst und mit den CDS-Table Functions auch die Erstellung von in SQLScript _programmierten Views _erlaubt. Auf dieser Seite habe ich ein paar nützliche Links zu diesem Thema zusammengetragen.
Die Technik der ABAP Managed Database Procedures wird für unterschiedliche Szenarien eingesetzt. Das wahrscheinlich wichtigste ist die Verwendung im SAP BW/4HANA:
Mit dem BW on HANA hat die SAP die Ausführung von Data Transfer Prozessen (DTPs) neu implementiert. Und zwar direkt auf der HANA Datenbank. Das hat eine enorme Beschleunigung gebracht und die Laufzeiten ca. um den Faktor 10 reduziert. Eine Voraussetzung für diese HANA Ausführung ist allerdings, dass keine ABAP Routinen in den Transformationen verwendet werden. Die Alternative zu ABAP Routinen sind Prozeduren in SQLScript. Diese werden bei der Entwicklung als AMDP Methoden erfasst. Der Rahmen dieser Klassen und Methoden wird vom BW-System passend zur Transformation generiert. Der Entwickler muss dann noch den SQLScript-Code schreiben. Eine tiefergehende Kenntnis von der Definition von Datenbankprozeduren ist nicht notwendig.
Die Nutzung von SQLScript ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich
Copyright © 2025 Brandeis Consulting