SQLScript

Blog Beiträge zur Kategorie "SQLScript"

Übersicht über SQLScript

SQLScript ist eine Programmiersprache, die eine Erweiterung des SQL Standards durch die SAP darstellt. Diese Sprache wurde entwickelt, um die Ausführung komplexer Geschäftslogik vom Anwendungsserver auf die SAP HANA Datenbank zu verlagern. Damit ist die Sprache SQLScript vergleichbar mit den Erweiterungen anderer Datenbankhersteller, wie zum Beispiel PL/SQL von Oracle oder SQL/PL von IBM. Alle diese Erweiterungen ermöglichen es das eine Abfolge von SQL-Anweisungenauf dem Datebankserver in Form von Prozeduren oder Funktionen gespeichert wird.Diese können dann mit einem einzelnen Aufruf vom Anwendungsserver gestartet werden.Im Gegensatz zu einzelnen SELECT-Abfragen, können die Prozeduraufrufe auchmehrere Ergbnismengen (Result Sets) zurückliefern. Die Verlagerung von komplexen Abfragen mittels SQLScript auf den Datebankserver bringt erhebliche Vorteile bei der Ausführung. Zum Beispiel erlaubt die deklarative Formulierung der Abfragen in SQL eine massive Optimierung und Parallelisierung der Ausführung. Im Gegensatz dazu lässt eine imperative, datensatzweisen Programmierung auf dem Applikationsserver eine solche Optimierung nicht zu.

Ressourcen zu SQLScript

Die Referenzdokumentation der SAP ist auf jeden Fall die umfangreichste und wichtigste Quelle in dem Bereich. Hierin wird zwischen HANA SQL und SQLScript unterschieden, siehe auch weiter unten.

SAP HANA Cloud QRC 02/2020

SAP HANA Cloud SQLScript Reference

SAP HANA 2.0 SPS05

SAP HANA SQLScript Reference SAP HANA SQL and System Views Reference

Der große Spickzettel zu SQLScript